Wertschöpfung: Erschaffen und Austausch
... andere Seite musste zuvor ebenfalls einen Wert erschaffen und verkaufen. Alternativ könnte sie auch einen Kredit aufnehmen, aber ein Kredit ist - wie wir schon festgestellt haben - die Verpflichtung, in der Zukunft einen Wert in den Kreislauf ...
publikationen.info/wirtschaft/wertschoepfung_erschaffen_und_austausch.htm
Thema:
Publikationen
Wissenschaftsethik
... Wesen des Menschen ist es, Dinge zu erschaffen. Wissen ist nützlich, wenn es diesem Ziel dient. Das sinnlose Anhäufen von Wissen weit jenseits sinnvoller schöpferischer Ziele, wie es die gegenwärtige Wissenschaft betreibt, ist ein fataler Irrweg. Die ...
publikationen.info/wissenschaft/wissenschaftsethik.htm
Thema:
Publikationen
Kompetenzbereich
... die ihm nicht gehören, die von anderen erschaffen wurden und deren Weiterentwicklung und Korrektur auch anderen obliegt - nämlich jenen, die sie erschaffen haben. Auch über diese Dinge müssten wir nicht reden. Fühlende Wesen (Gefühle zulassen, ...
publikationen.info/wissenschaft/kompetenzbereich.htm
Thema:
Publikationen
Wertschöpfung
... verbraucht wird, muss von irgendjemandem erschaffen worden sein. Menü
Die tatsächlichen Ursachen der Wirtschaftskrise Die tatsächlichen Ursachen der Wirtschaftskrise Wie Wirtschaftswachstum wirklich funktioniert
Home ...
publikationen.info/wirtschaft/wertschoepfung.htm
Thema:
Publikationen
Das Prinzip des Austauschs
... in Form von Geld), die sie entweder selbst erschaffen müssen (Wertschöpfung) oder sie erhalten diese Werte ohne Gegenleistung von jemand anderem, der diese Werte aber dann erschaffen haben muss. Es muss aber eine Wertschöpfung geben, die von Menschen ...
publikationen.info/wirtschaft/das_prinzip_des_austauschs.htm
Thema:
Publikationen
Das Urheberrecht
... steht eine Wertschöpfung gegenüber: Menschen erschaffen Werte, die sie anderen gegen Geld verkaufen und dieses Geld können sie dann einsetzen, um Werte für ihren persönlichen Werteverbrauch einzukaufen. Die Preise regelt der Markt. Das Prinzip des ...
publikationen.info/wirtschaft/das_urheberrecht.htm
Thema:
Publikationen
Verteilung
... und Werteverbrauch: Wer darf wieviel von den erschaffenen Werten verbrauchen? oder in anderen Worten: Wie werden die erschaffenen Werte zum Verbrauch verteilt? Je nachdem wie diese Frage beantwortet wird, kommen unterschiedliche Gesellschaftssysteme ...
publikationen.info/wirtschaft/verteilung.htm
Thema:
Publikationen
Die Ursachen der Krise
... irgendwem verbraucht wird, muss von irgendwem erschaffen werden. Grüne und Linke reklamieren deshalb gern eine Umverteilung: Die, die mehr haben, als sie verbrauchen, sollen es einfach denen geben, die weniger haben, als sie verbrauchen. Das basiert auf ...
publikationen.info/wirtschaft/die_ursachen_der_krise.htm
Thema:
Publikationen
1151/1151/776/0/42/03.12.2023 03:55 https://publikationen.info/suche/erschaffen.htm